Liebe Freundinnen und Freunde
des Theaters und der schönen Gärten,
wir laden ein zu einer Comedy-Show der besonderen Art:
Die Gartengirls
Kampf und Leidenschaft
im Wechsel der Jahreszeiten
Liebe Freundinnen und Freunde
des Theaters und der schönen Gärten,
wir laden ein zu einer Comedy-Show der besonderen Art:
Schon die alten Chinesen wussten: „Das Leben beginnt an dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.“ Anne Rixmann und Gabi Weiss haben es getan. Seit über zwanzig Jahren sind sie „Die Gartengirls“.
Sie wissen, wovon sie singen und erzählen: Was im Frühjahr mit dem ersten kleinen Krokus scheinbar harmlos beginnt, kann schon wenige Wochen später in einer furchtbaren Schneckenplage enden. Die Qualen und Wonnen im Garten ziehen sich durch die Jahrhunderte. Die Gartengirls berichten von Finanzwetten auf Tulpenzwiebeln, vom Mondgärtnern und Laufenten zum Mieten. Mit Begeisterung und viel Humor berichten sie von Männern und ihrer Liebe zu allem, was im Garten Krach macht.
Die grünen Wege durch die Jahreszeiten sind verschlungen und voller Überraschungen. So wie das Leben. Reisen Sie mit Anne Rixmann und Gabi Weiss durch das Gartenjahr, und folgen Sie ihren Ratschlägen: „Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen – man muss Ihnen auch zuhören!
(Regie: Ute Kossmann, Buch: Claus Vinçon, Kostüme: Elke Derzbach)
Die Gartengirls zu Gast bei den Offenen Gärten im Haus Eyl
Haus Eyl, ein Rittergut aus dem 14. Jahrhundert mit Wasserschloss und doppeltem Grabensystem. Zwar ist von der historischen Bausubstanz heute nicht mehr viel zu sehen, um so üppiger präsentiert sich das fünf Hektar große Grundstück mit seinem urwüchsigen, typisch niederrheinischen Charme: unzählige Staudenbeete, üppige Rosen, die Gräben gesäumt von Kopfweiden, der Bongert mit alten Obstsorten, die verschiedenen Gartenbereiche von Weißdorn- und Wildhecken umrahmt. Der richtige Ort für ein kleines „Garten-Theater“ …
Einlass in den Garten ab 19:00 Uhr
47551 Bedburg-Hau – Huisberden
Schlenk 14
Garten Haus Eyl, Familie Abbing
Telefon: 02821/974574
Weitere Termine am Niederrhein:
Schwarzer Adler in Rheinberg
Zum Turm – Genuss und Kultur in Kleve
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du unserer Datenschutzerklärung zu. Weitere Informationen findest Du hier >
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.